mittlere Schneeschuhtour
Sonntag bis Samstag
Eine außergewöhnliche kulinarische Schneeschuhtour „on Top“
„ Energie pur „ aus dem Schwarzwald. Schneeschuhtour für Seele, Körper und Geist mit moderaten Tagesabschnitten, Einkehr und Übernachtung bei den Naturparkwirten ,regionale mehrgängige variantenreiche Schlemmermenüs und mehrere Sterne zeichnen die Häuser aus. Nach dem aktiven Tag lädt dann das Wellnessparadies jedes Hauses zum Entspannen ein. Gepäcktransport von Haus zu Haus ergeben einen leichten Tagesrucksack und lockeres laufen. Schneesicherheit ist durch die Höhe von 1000m bis zum „ Höchsten“ in 1493 m gegeben. Ausgezeichnetes Schneeschuhmaterial von Tubbs wird Ihnen gestelltGlitzernder Schnee, gesunde klare Winterluft, manchmal Schneegestöber und Nebelreißen lassen mystische Gefühle aufkommen. Blitzblauer Himmel ermöglicht weite Ausblicke auf die faszinierende Bergwelt des Südschwarzwald bis hin zu den Gletscherbergen der Schweiz.
Termin : 07.02 .2021 Treffpunkt bis 17°° Hotel Vier Löwen
Unterkünfte
1. Hotel Vier Löwen 2. Berghotel WiedenerEck D- 79677 Schönau D-79695 Wieden www.vier-loewen.de www.wiedener-eck.de
3. Waldhotel am Notschrei
D-79254 Oberried
4. Hotel Lawine 5. Landgasthof Bergblick
D-79674 Todtnau D- 79872 Bernau
www.lawine.de www.bergblick-bernau.de
6. Hotel Waldfrieden 7. Hotel Vier Löwen
D- 79674 Todtnau Herrenschwand D- 79677 Schönau
www.hotel-waldfrieden.eu www.vier-loewen.de
Ausrüstung wird gestellt.
Sie erhalten bei Anmeldung ein Schneeschuhkarte 1 : 30 000
Die Tour
Start: Stadt Schönau 540m vom Hotel Vier Löwen zur Belchenbahn - Auffahrt mit der Bahn – Belchengipfel 1414m – wir folgen der verschneiten Belchenstraße bis es möglich ist genau Richtung Nord die Krinne anzulaufen von 1246m bis auf 1100m - westlich an der Krinne vorbei - auf gleicher Höhe westlich am Heidenstein vorbei bis der Weg nach Osten einschwenkt – hier auf gleichbleibender Höhe 2 Skilifte kreuzend bis zum Hotel Wiedener Eck 1035m
Am nächsten Tag nördlich weiter der roten <> folgend um die „Alte Schanzen“ herum bis zum Kreuz – Über Weideflächen Richtung Norden zum Gipfel des Hörnle 1187m – neben der LL Loipe entlang, westlich am Trubelsmattkopf vorbei und Richtung Osten zum Notschrei 1149m und ins Hotel.
Weiter auf dem Winterwanderweg auf ca. 1140m vorbei am Biathlon Zentrum der Spur folgend zum Berggasthof Stübenwasen 1270m. Der roten <> folgend über Stübenwasen 1386m und Wilhelmer Hütte zum Feldberggipfel 1493m (höchster Berg im Schwarzwald). Über den bezeichneten Schneeschuhtrail zum Seebuck 1448m zum Haus der Natur. Hinunter zum Feldbergpass 1230 und ins Hotel Lawine.
Auf dem Winterwanderweg zum Leistungszentrum Herzogenhorn und weiter zum Gipfel des Herzogenhorn 1415m. Westlich hinunter zur Skiklubhütte und weiter zum Hofeck 1100m dem Weg folgend hinunter zum Landgasthaus Bergblick.
Über offene Weiden bis zur Wacht 973m . Überqueren d er Landstraße und Aufstieg zum Gipfel des Blößling 1310m. Über Hohe Zinken 1240m , Höhe 1210m,Hochkopf 1263m zum Weißenbachsattel 1079m. Weiter nach Herrenschwand ins Hotel Waldfrieden.
Über St Antoni an Steinbühl und Hohe Muttlen vorbei zum Altensteiner Kreuz 1030m. Immer auf ca 1000m bleibend nach Schlechtbuch weiter bis zur Hohen Möhr 983m . Über den Nordhang Abstieg . Hier erwartet uns das Taxi und bringt uns nach Schönau ins Hotel Vier Löwen. Abschlussabend
Leistungen: 6x Übernachtung und HP, Transferkosten, Gepäcktransport, Tagesverpflegung, Materialkosten
5Tage Führung und Betreuung
Preis : €1250.-
07.02.2021 | Mehrtagestour Hochschwarzwald |